Angeln
Angel Ausrüstung
Hier findest du alles zum Thema Angel-Ausrüstung.
Angeln
Das Angeln, sprich das Ausüben der Fischerei mit einer Handangeln, ist stark im Trend. Immer mehr Outdoor begeisterte kommen auf den Geschmack. Warum auch nicht? Angeln ist toll, man verbringt seine Zeit an wunderschönen Gewässern und zeitgleich beschafft man sich das Abendessen.
In Deutschland gibt es ca. 5-6 Millionen Angler/innen. Davon sind rund 94% Männlich und 6% Weiblich. Doch auch die Zahl der Anglerinnen ist die letzten Jahre immer schneller angestiegen.
Warum wird Angeln immer beliebter? Das kann man nicht so genau beantworten, denn da hat wohl jeder seine eigenen Gründe. Was man aber mit großer Sicherheit sagen kann ist, dass viele einfach die Zeit am Ufer oder auf dem Boot genießen und ihrer Leidenschaft nachgehen wollen. Auch aus ethischer Sicht ist Angeln eine gute Sache, man weiß woher der Fisch kommt, dass er ein gutes leben in der Natur genießen konnte und man kann ihm Krankheiten ansehen. Man tötet ihn Waidgerecht und lässt ihn möglichst nicht leiden.

Du hast in deiner näheren Umgebung schöne Seen oder Flüsse und möchtest auch gleich loslegen? Das ist schonmal Super und eine wichtige Voraussetzung, allerdings braucht man in Deutschland einen Fischereischein, du musst eine Fischereiabgabe zahlen sowie eine Gewässerkarte für das jeweilige Gewässer kaufen. Das hört sich jetzt erstmal abschreckend an, ist aber garnicht so wild. Denn die Fischerprüfung kannst du mittlerweile in fast allen Bundesländern online machen. Falls dein Bundesland nicht dabei ist, schau einfach bei deinen Nachbar Bundesländern vorbei denn der Schein gilt in ganz Deutschland.
Angelarten
Raubfischangeln
Unter Raubfischangeln versteht man das Angeln auf Fische die andere Fische attackieren und fressen. Die Beliebtesten in Deutschland vorkommenden Raubfische sind der Hecht, der Zander, der Barsch sowie Wels und Rapfen. Für jeden dieser Fischarten gibt es verschiedenste Methoden wie man Sie überlisten kann. Die Angelmethode entscheidet der Angler und der Fisch entscheidet ob Sie funktioniert.
Friedfischangeln
Friedfische sind wie der Name schon sagt ‚friedliche‘ Fische, Sie ernähren sich von Pflanzen und Insekten. Zu den Beliebtesten Friedfischen gehören Karpfen, Schleie, Barbe, Rotfeder und viele mehr.

Fliegenfischen
Das Fliegenfischen ist eine aktive Angelmethode bei der man ein Insekt imitiert. Durch das aufschwingen der recht schweren Schnur bekommt man die ultraleichten Köder auf verhältnismäßig weite Distanz. Der Fisch, meistens Forelle, denkt das eine Fliege oder ähnliches auf die Wasseroberfläche gestürzt sind und wollen diese fressen.
Was brauche ich zum Angeln?
Also gut du weißt jetzt das du einen Fischereischein und die Gewässerkarte brauchst und die Fischereiabgabe zahlen musst. Du kennst die groben Angelarten. Jetzt fehlt dir nur noch die richtige Ausrüstung. Nimm dir genug Zeit für die Wahl der Ausrüstung. Es gilt: ‚Wer billig kauft, kauft zwei mal.‘. Lass dich gut Beraten, Google und YouTube sind da eine große Hilfe.
Wenn die Fischerei für dich etwas ganz neues ist mag es anfangs sehr Überwältigend wirken wie viele verschiedene Ruten es auf dem Markt gibt. Grob unterteilt gibt es Spinnruten, Stellfischruten, Feederruten, Stippruten, Brandungsruten.

Angelrolle
Auch bei der Angelrolle gibt es große unterschiede. Es gibt Stationärrollen, entweder mit front-bremse oder mit hinter-bremse. Außerdem gibt es diese mit Freilauf oder auch ohne, sowie in verschiedensten Größen. Baitcaster Rollen sind extra für das ständige Auswerfen des Köders entworfen, das macht es aber nicht einfacher, es erfordert etwas Übung. Wenn man aber den Dreh raus hat, ist es eine super Sache.
Angelschnur
Die Angelschnur ist sehr wichtig, Sie ist die einzige Verbindung zwischen dir und dem Fisch. Sie muss so Dick gewählt sein, dass sie nicht reißt. Allerdings auch so dünn das der Fisch diese kaum bemerkt. Es gibt geflochtene Schnur, die den Vorteil hat das sie sehr robust ist und nicht so stark verdrallt aber dafür kaum Dehnung aufweist und gerade bei Anfängern oftmals zum Fischverlust führt. Und es gibt PE-Schnur die etwas Dicker sein muss um ähnlich robust zu sein wie die geflochtene Schnur. Dafür weist sie eine gute Dehnung auf und ist für Anfänger oftmals die Rettung und verzeiht den ein oder anderen Fehler.

Angeltasche
Du wirst als Angler immer viel Ausrüstung mit dir rum Schleppen. Auch Proviant muss verstaut sein. Dementsprechend solltest du dir gut überlegen welche Tasche du dir zulegst. Welche die eine Richtige ist kann man nicht sagen, das kommt ganz auf die art des Angeln und auf die Location an. Angelst du mit der Spinnrute und hast nur deine wenigen Lieblingsköder dabei? Oder Fischst du mit der Feederangel und bist für jeden Korb Abriss bereit? Angelst du vom Ufer oder doch vom Boot? Diese Fragen solltest du dir zunächst stellen und beantworten, ehe du eine Entscheidung triffst.
Essentials
Es gibt Dinge die MUSS ein Angler mit sich Führen, da wäre beispielsweise ein Messband um zu kontrollieren ob du den Fisch mitnehmen darfst. Oder ein Todschläger um den Fisch zu Betäuben. Auch eine Zange um den Haken zu lösen muss immer dabei sein. Ein Kescher in richtiger Dimensionierung und auch ein Messer sind Essentiell.

Köder
Du kannst der beste Angler sein, doch ohne Köder beisst kein Fisch auf deinen Haken. Es gibt viele Arten von Ködern, beim Friedfischangeln benutzt man eher Mais und Made. Beim Aal-Angeln gerne ein paar Regenwürmer. Und Beim Raubfischangeln benutzt man entweder tote Fische an einem System oder auch Kunstköder wie Gummifische, Wobbler oder Spinner.

Daniel Lundgrün
Mein Name ist Daniel und meine Leidenschaft ist das Angeln und die Natur. Ich schreibe hier für euch. 🙂