Angelrollen

Angelrollen Test

Hier findest du unsere Auswahl der besten Angelrollen.

Unser Testsieger!

Die Daiwa Ninja LT ist der Testsieger in unserem Angelrollen Test . Diese Rolle überzeugt absolut und durch ihre verschiedenen Ausführungen ist für jede Angelart etwas dabei. In unserem Test haben wir sie zum Hecht angeln genutzt in der Größe 4000-C. Die Rute war eine Zeck Pro Pike.

  • Gewicht: 280 g

  • Schnureinzug: 82 cm

  • Bremskraft: 12 kg

  • Schnurfassung: 0,28 mm/150 m

Ebenfalls keine schlechte Wahl!

Die Shimano Nexave können wir auch getrost empfehlen. Sie ist auch sehr gut verarbeitet und somit sehr langlebig. Wir haben sie zum Barsch angeln in der Größe 3000 verwendet. Die Rute für den Test war eine Zeck Cherry Stick

  • Gewicht: 255 g

  • Schnureinzug: 73 cm

  • Bremskraft: 9 kg

  • Schnurfassung: 0,25 mm/ 210 m

Unser Preis-Leistungs-Sieger!

Die Abu Garcia Cardinal ist unser Preis Leistungs Sieger! Sie ist perfekt für Angel Einsteiger, die erstmal etwas testen wollen. In unserem Test haben wir sie zum Barsch angeln verwendet und das hat sie wunderbar gemeistert!

  • Gewicht: 158 g

  • Schnureinzug: 54 cm

  • Bremskraft: 4,1 kg

  • Schnurfassung: N/A

Willst Du als Einsteiger aber auch als geübter Angler eine neue Angelrolle erwerben, gibt es einige Dinge vor dem Kauf zu beachten. So musst Du Dir selbst einige Fragen beantworten.

Möchte ich eher Raubfische oder Friedfische angeln?

Welche Angelmethode liegt mir am ehesten?

Möchte ich meine Angelrolle spezialisieren oder eher allround verwenden?

In welchen Preissektor soll meine neue Angelrolle liegen?

Bevor Du Dir nun eine neue Angelrolle kaufst, solltest Du dich etwas mit dem Thema befassen. Sonst wird es schnell unübersichtlich. Schon ein Blick in Anglerläden oder Online-Shops zeigt die Herausforderung. Es gibt eine Masse an Angelrollen. Jeder Hersteller bietet sein eigenes Sortiment an und die Unterschiede sind manchmal minimal. Und doch haben diese Unterschiede ihren Sinn. Denn eine Angelrolle für Karpfen ist nicht unbedingt auch für Hechte oder Friedfische geeignet. Um einen Überblick über die neusten Modelle und die qualitativen Unterschiede zu bekommen, lohnt es sich, aktuelle Tests und Erfahrungsberichte durchzulesen.

Multirollen und Stationärrollen

Grob unterscheidet man bei Angelrollen zwischen Multirollen und Stationärrollen.

Stationärrollen sind für Einsteiger gut geeignet. Die Angelschnur wickelt sich bei dieser Angelrolle beim Auswerfen des Köders von der Spule und wird beim Einholen durch ein Hubradgetriebe wieder gleichmäßig aufgerollt. So verknotetet und verheddert sie sich nicht so einfach.

Multirollen unterscheiden sich zu Stationärrollen besonders in der Bewegung der Spule. Diese dreht sich nicht nur beim Einholen der Angelschnur sondern ebenso beim Auswerfen. Jedoch ist sie nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Ungeübten Einsteigern fehlt die fließende Bewegung beim Auswerfen und so entstehen oft Schlaufen in der Angelschnur.

Da die Multirolle eher zu den Exoten gehört, entschiedenen sich die meisten Angler für die verschiedenen Stationärrollen.

Die richtige Stationärrolle finden

Heute findest Du sogar im mittleren Preisbereich gute und hochwertige Angelrollen. Diese Rollen können für jede Fangmethode verwendet werden. So gibt es gute Stationärrollen für das Angeln auf Hecht, Zander aber auch Karpfen und Friedfische. Desweiterem für das Meeresangeln, Grundangeln, Feedern oder Spinnangeln. Um die besten Angelrolle für Dich und Deine Bedürfnisse zu finden, solltest Du den ein oder anderen Test zu Rate ziehen. In diesen Tests werden verschiedene Rollen auf Qualität und Funktionalität geprüft und verglichen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird überprüft. Achte dabei aber auf Aktualität. In veralteten Tests und Vergleichen sind die neusten Modelle womöglich noch nicht erfasst.

Die richtige Spinnrolle

Besondere Anforderungen werden an Spinnrollen gestellt. Eine Spinnrolle muss im Vergleich zu anderen Angelrollen eine hohe Belastung aushalten. Denn beim Spinnfischen wird der Köder immer wieder ausgeworfen und eingeholt. Dies beansprucht die Rolle sehr stark und kann für den Angler sehr anstrengend sein.

Diese Anforderungen werden an gute Spinnrollen gestellt:

  • Gewicht: Die Rolle sollte möglichst leicht sein. So spart der Angler Kraft und ermüdet beim Angeln nicht so schnell.

  • Handling: Wegen dem ständige Kurbeln sollte der Griff der Kurbel gut und bequem in der Hand liegen und sich gut und leichtläufig bedienen lassen.

  • Übersetzung: Eine gut abgestimmte Übersetzung zwischen der Kurbel und dem Rollengetriebe trägt zu einem angenehmen Bedienen bei. Ein gutes und robustes Kugellager sind dafür wichtig. Trotzdem muss die Übersetzung auch passend zum Fisch gewählt werden.

  • Belastung: Wie eingangs erwähnt, ist Spinnfischen eine sehr aktive Art des Angelns. Somit muss das verbaute Material diesen Ansprüchen gerecht werden und nicht zu schnell abnutzten oder ermüden.

Die meisten Angler verwenden die Spinnrolle, da sie

  • mit allen gängigen Angelruten kombiniert werden kann

  • eine hohe Wurfweite erreicht

  • einfach zu warten ist

  • wenig Belastung für Handgelenk und Arm verursacht

  • hohes Wurfgewicht bietet

  • eine einfach zu bedienende Bremse aufweist

Gängige Hersteller von Angelrollen

  • Shimano – Das Unternehmen mit seinem Sitz in Japan ist den meisten Anglern ein Begriff. Die Firma stellt nicht ausschließlich Angelprodukte her, ist mit diesem Bereich aber besonders in Deutschland bekannt. Shimano entwickelt seine Produkte stetig weiter und vereint hochwertige Technologie und schickes Design.

  • Balzer – Die Firma aus Deutschland bietet eine breite Palette an Angelzubehör wie Angelruten und Angelrollen. Seit der Gründung im Jahre 1949 stieg das deutsche Unternehmen bis heute zu einem der bekanntesten Herstellern für Anglerbedarf in Deutschland und Europa auf.

  • Spro – Eigentlich als europäischer Ableger der Firme Gamakatsu, die hauptsächlich durch ihre Angelhaken weltweit bekannt war, wuchs Spro seit der Gründung 1994 in den Niederlanden stätig weiter. Schnell wurde das Unternehmen weit über die Grenzen der Niederlande hinaus bekannt und ist heute durch eine breite Palette an Anglerzubehör bekannt.

  • Zebco – Ein weiteres Unternehmen mit deutschen Ursprung ist Zebco. Zu Anfang, im Jahre 1860, spezialisierten sich die Gründer auf Angebote für Berufsfischer. Doch schnell kamen Angelruten, Angelrollen und anderes Zubehör für den Hobbyangler dazu.

Die verschiedenen Preisklassen von Angelrollen

Angelrollen gibt es in den verschiedenen Preisklassen. Doch solltest Du nicht alleine auf den günstigsten Preis achten. Ein ausgewogenes Preis-Leistung-Verhältnis ist ein wichtiger Kauffaktor.

unterste Preisklasse

Im Bereich bis 20 Euro findest Du schon einige Angelrollen. Jedoch solltest Du nicht all zu viel von diesen Modellen erwarten. Meist werden minderwertige Materialien und anfällige Komponenten verbaut. An so einer Angelrolle hast Du nicht lange Vergnügen. Interessierst Du Dich für den Einstieg doch für so ein Modell, kannst Du Tests mit den besten Angelrollen in dieser Preiskategorie lesen und Dir die Testsieger heraussuchen.

mittlere Preisklasse

In der Kategorie bis 100 Euro kannst Du heutzutage schon sehr gute Angelrollen finden. Die verwendeten Teile sind oft aus hochwertigen Materialien. Wenn Du sie gut pflegst und umsichtig mit ihnen umgehst, kann Du lange Zeit Freude an ihnen haben. Doch auch hier empfiehlt es sich, Tests und Erfahrungsberichte zu lesen. So findest Du die Spinnrolle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

obere Preisklasse

Eine Angelrolle aus dem oberen Preissegment ist eher etwas für Profis. Diese Rollen bringen viel Technik und Langlebigkeit mit.

Bist Du gerade auf der Suche nach einer neuen Angelrute für Dich, kannst Du hier den neusten Testbericht finden.

Fazit

Bei der Suche nach einer hochwertigen Angelrolle lohnt es sich auf alle Fälle, Angelrollen im Test zu vergleichen. Diese Tests verraten Dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Angelrollen und schätzen das Preis Leistungsverhältnis ein. So findest Du in der Masse der Angelrollen auf dem Markt die für Dich Passende.

Daniel Lundgrün

Daniel Lundgrün

Mein Name ist Daniel und meine Leidenschaft ist das Angeln und die Natur. Ich schreibe hier für euch. 🙂