Shelter Bau

Der Shelter Bau

Hier erfährst du, wie man einen Shelter baut.

Der Shelter-Bau im Bushcraft bezieht sich auf die Fähigkeit, in der Natur Unterkünfte für den Schutz vor den Elementen zu errichten. Dies kann beispielsweise ein Unterschlupf unter einem Baum oder eine Hütte aus natürlichen Materialien wie Zweigen, Gräsern und Schlamm sein. Es gibt viele verschiedene Techniken und Methoden, die beim Unterschlupf-Bau im Bushcraft verwendet werden können, je nachdem, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und welche Anforderungen an den Unterschlupf gestellt werden. Ein wichtiger Aspekt beim Unterschlupf-Bau im Bushcraft ist die Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten und die Verwendung von Materialien, die in der Umgebung verfügbar sind. Auf diese Weise lassen sich Unterkünfte errichten, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen und die Umwelt möglichst wenig beeinträchtigen.

Verschiedene Arten von Sheltern

Es gibt viele verschiedene Arten von Sheltern, die man im Bushcraft bauen kann. Einige Beispiele sind:

  • Hütten aus natürlichen Materialien: Diese Shelters werden aus Zweigen, Gräsern, Schlamm und anderen Naturmaterialien errichtet und bieten Schutz vor Regen, Wind und Kälte.

  • Unterschlüpfe unter Bäumen: Diese Shelters können schnell und einfach errichtet werden, indem man unter dem Unterholz eines Baumes Platz nimmt. Sie bieten Schutz vor Regen und sind besonders gut geeignet, wenn man auf der Flucht ist oder sich verstecken möchte.

  • Schlammlöcher: Diese Shelters werden aus Schlamm errichtet und sind besonders gut geeignet, um sich vor Kälte und Wind zu schützen. Sie sind jedoch aufwendig zu bauen und nicht so stabil wie andere Shelters.

  • Pfahlhütten: Diese Shelters werden aus Holzpfählen und natürlichen Materialien wie Gras, Schlamm oder Zweigen errichtet und sind besonders stabil und langlebig. Sie sind jedoch aufwendig zu bauen und erfordern meist spezielle Werkzeuge.

  • Notunterkünfte: Diese Shelters werden aus Materialien wie Folien, Plastikplanen oder Tüchern errichtet und sind besonders schnell und einfach zu bauen. Sie bieten jedoch nur begrenzten Schutz vor den Elementen.

  • A Frame: Ein A-Frame Shelter ist eine Art Unterkunft, die im Bushcraft verwendet werden kann. Sie besteht aus zwei Pfählen, die in Form eines „A“ aufgestellt werden, und einer Plane oder einem anderen Material, das als Dach dient. Ein A-Frame Shelter ist relativ einfach zu bauen und bietet Schutz vor Regen und Schnee. Es ist jedoch nicht besonders stabil und bietet nur begrenzten Schutz vor starken Winden. Ein A-Frame Shelter eignet sich am besten als vorübergehende Unterkunft und sollte nicht als dauerhafte Unterkunft genutzt werden.

Es gibt noch viele andere Arten von Sheltern, die im Bushcraft verwendet werden können, und die Wahl des richtigen Shelters hängt von den lokalen Gegebenheiten und den Anforderungen ab.

Anleitung für einen Unterstand im Wald

Hier ist eine Anleitung für den Bau eines einfachen Unterstands im Wald:

  1. Wähle eine geeignete Stelle: Suche nach einer Stelle im Wald, die gut geschützt ist und möglichst wenig Wind ausgesetzt ist. Vermeide es, unter Bäumen mit tief hängenden Ästen oder in der Nähe von Flussufern zu bauen, da diese Stellen besonders anfällig für Flut, Lawinen oder andere Naturkatastrophen sind.

  2. Sammle Materialien: Suche nach Zweigen, Gräsern, Schlamm und anderen natürlichen Materialien, die du für den Bau des Unterstands verwenden kannst. Versuche, möglichst lange und starke Zweige zu finden, die du als Stützen verwenden kannst.

  3. Errichte die Stützen: Lege die längsten Zweige parallel zueinander auf den Boden und stelle sicher, dass sie etwa gleich weit auseinander sind. Verbinde sie an den Enden mit kürzeren Zweigen, um ein stabiles Rahmenwerk zu bilden.

  4. Füge das Dach hinzu: Bedecke das Rahmenwerk mit Gras, Schlamm oder anderen natürlichen Materialien, um ein Dach zu bilden. Stelle sicher, dass das Dach gut befestigt ist und möglichst wenig Lücken hat, damit es den Regen abhält.

  5. Füge Seitenwände hinzu (optional): Wenn du möchtest, kannst du auch Seitenwände hinzufügen, um mehr Schutz vor den Elementen zu bieten. Verwende dazu ähnliche Materialien wie für das Dach und stelle sicher, dass sie gut befestigt sind.

  6. Teste den Unterstand: Stelle sicher, dass der Unterstand stabil ist und gut schützt, bevor du ihn benutzt. Wenn nötig, kannst du den Unterstand noch verstärken, indem du zusätzliche Stützen oder Materialien hinzufügst.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir beim Bau eines einfachen Unterstands im Wald. Es ist wichtig, immer die lokalen Gegebenheiten und die eigenen Fähigkeiten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Unterstand stabil und sicher ist.

Welches Equipment benötige ich?

Es gibt einige wichtige Ausrüstungsgegenstände, die beim Unterschlupf-Bau und im Bushcraft im Allgemeinen nützlich sind. Hier ist eine Liste einiger empfehlenswerter Gegenstände:

  • Messer: Ein gutes Messer ist das wichtigste Werkzeug im Bushcraft und wird beim Bau vom Shelter, beim Sammeln von Nahrung und beim Bearbeiten von Materialien benötigt.

  • Säge: Eine Säge kann nützlich sein, um längere Zweige oder Äste zu bearbeiten, die für den Shelter verwendet werden.

  • Axt: Eine Axt kann nützlich sein, um größere Äste oder Baumstämme zu bearbeiten, die beim Unterschlupf-Bau verwendet werden.

  • Seil: Ein Seil kann beim Bau des Shelters verwendet werden, um Materialien zu fixieren oder um ein Unterstand zu verstärken.

  • Planen: Eine Plane oder ein anderes wasserdichtes Material kann beim Herstellen vom Shelter als Dach verwendet werden, um Regen abzuhalten.

  • Erste-Hilfe-Set: Ein Erste-Hilfe-Set ist wichtig, um Verletzungen zu versorgen, die während des Shelter-Baus oder im Bushcraft im Allgemeinen auftreten können.

  • Wetterkleidung: Wetterkleidung, wie Regenjacken und -hosen, ist wichtig, um sich vor den Elementen zu schützen und um bequem im Freien arbeiten zu können.

  • Schlafsack: Ein Schlafsack ist wichtig, um sich in der Natur warm und bequem zu halten.

Es gibt noch viele andere Ausrüstungsgegenstände, die im Bushcraft nützlich sein können, und die Wahl der Ausrüstung hängt von den lokalen Gegebenheiten und den individuellen Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, sich vor dem Bushcraften gut auf die Reise vorzubereiten und das notwendige Equipment mitzunehmen.

Shelter bau mit Tarp

Eine Plane kann ein nützliches Material sein, um einen Unterschlupf zu bauen, insbesondere wenn keine anderen Materialien zur Verfügung stehen. Hier ist eine Anleitung für den Bau eines einfachen Unterschlupfs mit einer Plane:

  1. Wähle eine geeignete Stelle: Suche nach einer Stelle, die gut geschützt ist und möglichst wenig Wind ausgesetzt ist. Vermeide es, unter Bäumen mit tief hängenden Ästen oder in der Nähe von Flussufern zu bauen, da diese Stellen besonders anfällig für Flut, Lawinen oder andere Naturkatastrophen sind.

  2. Finde zwei geeignete Stützen: Suche nach zwei starken Ästen oder Baumstämmen, die du als Stützen für das Dach verwenden kannst. Stelle sicher, dass sie etwa gleich hoch sind und fest im Boden verankert sind.

  3. Lege die Plane über die Stützen: Lege die Plane über die Stützen, so dass ein Teil der Plane auf dem Boden liegt und der andere Teil sich über den Stützen erstreckt.

  4. Befestige die Plane: Befestige die Plane an den Stützen, indem du Steine oder andere schwere Gegenstände auf sie legst. Du kannst auch Seil verwenden, um die Plane an den Stützen zu befestigen. Stelle sicher, dass die Plane gut befestigt ist und möglichst wenig Lücken hat, damit sie den Regen abhält.

  5. Füge Seitenwände hinzu (optional): Wenn du möchtest, kannst du auch Seitenwände hinzufügen, um mehr Schutz vor den Elementen zu bieten. Verwende dazu ähnliche Materialien wie für das Dach und stelle sicher, dass sie gut befestigt sind.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir beim Bau eines einfachen Unterschlupfs mit einer Plane. Es ist wichtig, immer die lokalen Gegebenheiten und die eigenen Fähigkeiten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Unterschlupf stabil und sicher ist.

Unsere Tarp Empfehlung!

Fazit

Shelter sind Unterkünfte, die Schutz vor den Elementen bieten und zum Überleben in der Natur unerlässlich sind. Sie gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen und können aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stein, Schlamm oder Plastik hergestellt werden. Die Wahl des richtigen Shelters hängt von den lokalen Gegebenheiten und den individuellen Bedürfnissen ab und es ist wichtig, sich immer gut auf die Reise vorzubereiten und das notwendige Equipment mitzunehmen. Shelter sind nicht nur wichtig, um sich vor den Elementen zu schützen, sondern auch, um sich vor Gefahren wie Wildtieren oder anderen Gefahren zu schützen. Sie können das Überleben in der Natur erheblich erleichtern und sind daher ein wichtiger Bestandteil jeder Reise in die Wildnis.

Daniel Lundgrün

Daniel Lundgrün

Mein Name ist Daniel und meine Leidenschaft ist das Angeln und die Natur. Ich schreibe hier für euch. 🙂