Spinnruten

Die besten Spinnruten

Hier findest du unsere Auswahl der besten Spinnruten.

Allround Ruten

Unser Testsieger!

Die Westin W3 Powershad 240 cm M 7-25g Wurfgewicht ist eine top Rute wenn ihr für jede Situation bereit sein wollt. Sie ist feinfühlig genug um auch einen sanften Barsch biss zu erkennen. Aber auch Straff genug um den Zander zu haken. Mit ihrer länge von 240 cm gehört sie zu den mittellangen Ruten, dementsprechend weit könnt ihr die Köder damit werfen. Sie ist sehr hochwertig Verarbeitet, so wie man es von Westin gewohnt ist.

Ebenfalls keine schlechte Wahl!

Die Zeck All Black 2,13 mit 20g Wurfgewicht ist unsere Empfehlung für Einsteiger sowie Fortgeschrittene Spinnfischer. Durch die kurze Bauweise ist Sie sehr Handlich und auch bei dem Angeln vom Boot erweist Sie sich als sehr praktisch. Mit den 20g Wurfgewicht ist Sie der Allrounder. Kleine bis große Barsche meistert sie ohne Probleme. Allerdings darf auch mal ein Hecht oder Zander einsteigen, denn diese Rute hat in unserem Test Rückgrat bewiesen. Außerdem glänzt sie durch ihre super Verarbeitung.

Unser Preis-Leistungs-Sieger!

Die Daiwa Ninja X Spin ist 240 cm lang und hat ein Wurfgewicht von 5-20 g. Sie ist unser Preis-Leistungs-sieger. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse hervorragend. Bisse sind gut zu erkennen und für einen Einsteiger gut zu meistern. Wenn allerdings ein größerer Hecht einsteigen sollte, ist es wichtig die Rollenbremse gut einzustellen und den Fisch langsam auszudrillen. Im großen und ganzen können wir diese Rute trotz allem einem Einsteiger ans Herz legen.

Barsch Ruten

Unser Testsieger!

Die Lieblingsköder Bullseye Ultraboost ist mit Abstand unser Testsieger. Mit ihrer länge von 210 cm und einem Wurfgewicht von 2-15g eignet sie sich hervorragend zum Barsch angeln. Die Rute hat ein sehr gutes Feedback, man spürt feinste bisse. Beim auswerfen lädt Sie sich aussergewöhnlich gut auf, was weite würfe möglich macht. Die Verarbeitung ist nahezu perfekt.

Ebenfalls keine schlechte Wahl!

Die Cherry Stick aus dem Hause Zeck ist unsere Nummer 2. Die Verarbeitung ist ebenfalls Top, Sie ist feinfühlig und hat eine schöne Aktion. Unsere Test-Rute war 250 cm lang und hatte ein Wurfgewicht bis 18g. Wobei sie auch locker einen 25g Jigspinner in die ferne schleudert. Wer Ultralight-Köder werfen möchte, sollte die 12g oder 16g Version der Rute bevorzugen.

Unser Preis-Leistungs-Sieger!

Auch bei den Barsch Ruten ist die Daiwa Ninja X Spin unser Preis-Leistungs-Sieger. Allerdings in einer anderen Ausführung. Auf Barsch haben wir sie in 210 cm und 3-15g getestet und auch hier hat sie sich souverän geschlagen. Die Köder können kraftvoll ausgeworfen werden und bisse sind gut zu spüren. Einsteiger machen mit diesem Gerät nichts falsch.

Hecht Ruten

Unser Testsieger!

Die Zeck Pro Pike ist unser Testsieger, sie hat uns vollends überzeugt. Sie ist 270 cm lang und hat ein Wurfgewicht von 80g. Die Rute hat ordentlich Rückgrat und kommt auch mit kleinen bis mittleren Welsen zurecht. Und selbstverständlich auch mit großen Hechten. Große Hechtköder schleudert sie souverän Richtung Seemitte. Und die Verarbeitung ist, so wie man es von Zeck gewohnt ist, erstklassig.

Auch keine schlechte Wahl!

Die Westin W3 Powerlure eignet sich ebenfalls bestens für die Hechtangelei. Mit ihrer 270 cm länge und einem Wurfgewicht von 20-60g kann man ordentliche Hechtköder auswerfen. Sie bietet ordentlich Rückgrat um auch große Hechte anzulanden. 

Unser Preis-Leistungs-Sieger!

Die Balzer Shirasu Medium Crank Shad ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Mit einer länge von 242cm und einem Wurfgewicht von 22-53g ist sie sehr gut für das Hecht angeln geeignet. Sie ist relativ kurz und dadurch sehr handlich. Sie bietet guten Rückgrat und ist recht feinfühlig. Die Verarbeitung ist auch gut.

 

Zander Ruten

Unser Testsieger!

Die Lieblingsköder Bullseye Ultraboost ist unser Testsieger in der Kategorie ‚Zander Ruten‘. Diesmal in der Ausführung mit 265cm länge und 10-50g Wurfgewicht. Auch hier muss man die sehr gute Verarbeitung hervorheben. Die Rute grenzt an Perfektion. feinfühlig und zugleich robust. Mit dieser Rute ist man für alles gewappnet.

Auch keine schlechte Wahl!

Die Zeck Predator Z-Jig ist mit einer länge von 270cm und einem Wurfgewicht von 60g optimal geeignet für die Zander Angelei. Sie ist sehr hochwertig und robust. Sie bietet guten Rückgrat für harte Anschläge. Mit dieser Rute habt ihr lange spaß.

Unser Preis-Leistungs-Sieger!

Die Quantum Zanderkant ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Sie ist 265cm lang und hat ein Wurfgewicht von 15-90g. Sie ist eine Top Einsteiger Rute. Die Verarbeitung ist solide und die Aktion ebenso. Sie ist feinfühlig und bietet genug Rückgrat um starke Anschläge durch zu bringen. 

Spinnruten

Spinnruten sind Angeln die dafür ausgelegt sind, aktiv zu Angeln. Sprich das ständige auswerfen von Ködern und das aktive Führen der Köder. Bei dieser Angelei geht es darum den Köder so attraktiv und realistisch wie möglich zu führen, um den Fisch zum Anbiss zu verleiten. Außerdem ist es sehr wichtig den Fischkontakt wahrzunehmen und im richtigen Moment anzuschlagen.

Rutenlänge

Die Rutenlänge ist ein wichtiger Faktor. Er entscheidet die Handhabung. Angelst du viel vom Ufer und musst weit werfen können, brauchst du eine möglichst lange Rute. Angelst du viel in der Stadt oder unter Brücken, eignet sich eine kurze Rute Besser. Auch beim Angeln vom Boot sind kürzere Ruten beliebter da sie handlicher sind und die wurfweite nicht so wichtig ist.

Wurfgewicht

Das Wurfgewicht sagt im Prinzip aus wie straff und massiv die Rute ist. Bei einem Wurfgewicht von 1-10g kann man davon ausgehen das die Rute sehr dünn ist und eine starke Aktion sprich Aufladung besitzt. eine Rute mit einem Wurfgewicht von 100-200g ist eher massiv und ähnelt schon mehr einem Stock. Das Wurfgewicht entscheidet auch für welchen Zielfisch ich diese nutzen kann. Bei einer Rute von 1-10g kann man davon ausgehen das man damit nur kleine Fische wie Barsche beangelt. Man nutzt kleine und leichte Köder und auch die Fische sollten eher klein und leicht sein. Bei einer Angelrute mit einem Wurfgewicht von 100-200g kann man davon ausgehen das man eher auf große Fische angelt. Große Hechte oder Welse kann man mit so einer Rute bedenkenlos Drillen.

Qualität

Preislich gibt es bei Spinnruten kaum ein Limit. Je nach Zielfisch und Hersteller liegt man preislich meist in einem kleinen 3 stelligen Betrag. Zu beginn kann man natürlich sich erstmal eine günstigere Rute kaufen. Erfahrungsgemäß werden diese aber zeitnah ausgetauscht. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Bei billigen Ruten hat man oft kaum bis gar kein Gespür für den Köder. Das macht die Führung deutlich schwerer und dementsprechend bleibt auch der Fangerfolg auf der Strecke. Deswegen empfehlen wir keine zu günstige Rute zu kaufen damit einem der Spaß, vor allem wenn man mit dem Hobby erst warm wird, nicht vergeht.

Preis

Preislich gibt es bei Spinnruten kaum ein Limit. Je nach Zielfisch und Hersteller liegt man preislich meist in einem kleinen 3 stelligen Betrag. Zu beginn kann man natürlich sich erstmal eine günstigere Rute kaufen. Erfahrungsgemäß werden diese aber zeitnah ausgetauscht. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Bei billigen Ruten hat man oft kaum bis gar kein Gespür für den Köder. Das macht die Führung deutlich schwerer und dementsprechend bleibt auch der Fangerfolg auf der Strecke. Deswegen empfehlen wir keine zu günstige Rute zu kaufen damit einem der Spaß, vor allem wenn man mit dem Hobby erst warm wird, nicht vergeht.

Rutengewicht

Auch das Rutengewicht sollte man nicht außer Augen lassen. Man hat die Rute viel in der Hand und das Auswerfen kann das Handgelenk belasten. In unserer Auswahl haben wir das Rutengewicht nicht ausgeschrieben, da wir im Vorhinein darauf geachtet haben keine zu schwere Angelrute anzubieten.

Steckrute

In unserer Ausawahl haben wir außerdem nur Steckruten vorgeschlagen. Wir sind der Meinung das Steckruten deutlich besser sind als Teleskop Ruten. durch das ‚Teleskop-System‘ ist die beringung nicht so gewählt das die Aktion optimal ist sondern, dass die Rute so klein wie möglich zusammen gesteckt werden kann. Wer aber zwingen eine Rute mit kleinem Packmaß benötigt sollte auf eine Reise-Steckrute zurückgreifen. Diese gibt es bereits in sehr kleinem Packmaß, sogar Handgepäck-tauglich für Reisen.

Griff

Der Griff ist ein nicht zu unterschätzendes Teil der Rute. Nicht nur weil man sie dauerhaft in der Hand hält, sondern auch weil der Griff auf Wurfweite und auch auf den Drill Einfluss hat. Ein langer Griff ist vor allem bei schweren Raubfisch Ruten wichtig. Er bietet eine größere Hebelkraft und auch beim Auswerfen des großen und schweren Köders ist diese Hebelkraft von Vorteil.

Beringung

Da beim Spinnfischen meist geflochtene Schnur genutzt wird, muss man noch mehr auf eine gute Beringung achten. Kleinste Verarbeitungsfehler oder zu großer Reibungswiderstand führen zu einer Beschädigung der Schnur. Achte bei dem Kauf auf eine hochwertige SIC-Beringung, diese schont deine Schnur und lässt sie gut gleiten.

Rutenspitze

Die Rutenspitze bestimmt die Angelart, die Köder und die Führung der Köder. Im Prinzip ist es Geschmacksache, es gibt kein richtig und kein falsch. Aber meistens werden harte Spitzen für das Gummifisch Angeln benutzt. Man spürt Grundkontakte sowie Fischkontakte besser. Außerdem kann der Anschlag sauber durchgesetzt werden. Weiche Spitzen werden eher für die Wobbler Angelei genutzt. Sie geben bei dem lauf des Wobbler’s immer ein bisschen nach und lassen ihn Realistischer laufen.

Zander Ruten

Eine Zander Rute ist in den meisten Fällen eine Rute mit harter Spitze. Sie wird vor allem zum Jiggen mit Gummifisch genutzt. Sie sollte ein Wurfgewicht bis ca. 40g haben. Wenn du es speziell auf kapitale Zander abgesehen hast, solltest du eine Rute mit etwa 40-90g wählen.

Hecht Ruten

Eine Hecht Spinnrute braucht vor allem eines: Rückgrat!. Das ist enorm wichtig, es könnte immer passieren das ein kapitales Tier an den Haken geht. Auch ein Wels könnte auf die großen Hecht Köder beissen. Die Rute sollte außerdem in der Lage sein die heftigen Kopfschläge des Hechtes abzufedern. Mit einem Wurfgewicht von etwa 30-90g ist man in einem guten Bereich.

Barsch Ruten

Zum Barsch angeln brauchst du feines Werkzeug. Bei der Barsch Angelei nutzt man eher kleine und meist auch leichte Köder. Und selbst wenn du einen sehr Kapitalen Barsch an den Haken bekommst ist dieser trotzdem nur so groß wie ein sehr kleiner Hecht oder Zander. Wichtiger ist also das die Rute die kleinen Köder und die feinen Grundkontakte gut übertragen kann. Barsch Ruten haben meist eine Wurfgewicht zwischen 3g und 20g. Sie haben einen kurzen Griff und sind generell eher filigran.

Online kauf oder Angelfachgeschäft ?

Angelfachgeschäfte sind unverzichtbare Orte für alle Angelbegeisterte. Es gibt dinge die man dort einfach am besten bekommt. Da wären Lebendköder wie Maden und Würmer oder auch die Gewässerkarten bekommt man oftmals nur in diesen Geschäften. Auch beim Ruten kauf ist es Ratsam sich in diesen Geschäften beraten zu lassen, denn dort hat man den einmaligen Vorteil alles in die Hand nehmen zu können. Als Anfänger der seine erste Rute kauft ist es eher nebensächlich, gefühlt ist jede Rute gleich. Man erkennt unterschiede im Handling bei diesen Trockenübungen im Laden einfach nicht. Als Anfänger kann man sich unbesorgt auf Test’s wie unsere verlassen und online kaufen. In fast jedem fall ist es auch so, dass es online die besten Angebote gibt. Lieferzeiten sind so kurz das sie zu vernachlässigen sind.

Daniel Lundgrün

Daniel Lundgrün

Mein Name ist Daniel und meine Leidenschaft ist das Angeln und die Natur. Ich schreibe hier für euch. 🙂